Struktur

Intensive Kommunikation und der Austausch von Gedanken und Meinungen  sowie vielseitige Unterstützungsangebote helfen uns dabei, neue Aktivitäten und zusätzliche Leistungen anbieten zu können.

Evangelische  Kirchengemeinde Ehrenfeld

Das Familienzentrum ist eingebettet in die Kirchengemeinde Ehrenfeld.  Ziel ist es, das Angebot  von Bildung, Erziehung und Betreuung als Aufgabe der Kindertageseinrichtungen mit Angeboten der Beratung und Hilfe für die ganze Familie abzurunden. So finden Familien Rat, Unterstützung und Begleitung in den verschiedensten Lebenslagen bis hin zur aktiven Seelsorge, können Gemeinschaft erleben und ihr Engagement einbringen.

Die Kindertagesstätten und Gemeindezentren  sind Begegnungs- und Erfahrungsräume, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam zusammenkommen können. Dabei engagieren wir uns generationsübergreifend und bieten für jedes Mitglied der Familie – von jung bis alt – attraktive Angebote und Unterstützung.

Trägerschaft 

Das Familienzentrum befindet sich in Trägerschaft der Diakonie Kitas Köln und Region gGmbH.

Die „Diakonie Kitas Köln und Region“ vereint moderne pädagogische Ansätze mit einem christlichen Menschenbild: Kinder erleben eine evangelische Sicht auf die Welt, in der sie als individuelle, neugierige und starke Geschöpfe Gottes angenommen werden.

Die „Diakonie Kitas Köln und Region“ greift gesellschaftliche Veränderungen aktiv auf und engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen. Um die Bedürfnisse und Anliegen von Familien zu unterstützen, sucht sie in enger Zusammenarbeit mit dem Diakonie Dachverband aktiv das Gespräch mit Politik, Stadt, Land und Kirche. Kooperationen mit der Jugendhilfe, Bildungsstätten und Beratungsstellen ermöglichen die Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen und Familienzentren als wichtige familienpolitische Institutionen, die in die Stadtteile hinein wirken.

Steuerungsgruppe

Unser Familienzentrum ist auf die Mitarbeit von Freiwilligen angewiesen, um neue Aktivitäten und zusätzliche Leistungen anbieten zu können. In unserer Gemeinde finden wir eine Vielzahl Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten. Unser Ziel ist es diese Kompetenzen zu erkennen und zum Wohle Aller einzusetzen und somit Raum für unterschiedliche Bedarfe und Ideen zu bieten.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Steuerungsgruppe des Familienzentrums. Hier arbeiten die Leitungen, Pfarrer, Presbyter, Eltern und die Teamassistenz gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Familienzentrums.
Aufgaben der Steuerungsgruppe:

  • Jahresplanung
  • Selbstevaluation und Weiterentwicklung der Angebotsstruktur unter Berücksichtigung von Bedarfsabfragen unterschiedlicher Art
  • Vorbereitung und Einladung zu den Gesamttreffen der Kooperationspartner
  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung und Vorbereitung der gemeinsamen Sitzungen

Qualitätssicherung

Die Standards unserer Arbeit im Familienzentrum werden durch eine ständige Reflektion und eine fortlaufende Beobachtung in unterschiedlichen Gruppierungen gesichert, so in

  • Elternbefragungen
  • Elternrat/ Elternversammlungen
  • Steuerungsgruppe
  • Elterngespräche
  • Externe Gremien und Arbeitskreise.

Um mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten und die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln, nehmen die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig an Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen teil.
Qualifizierte Unterstützung in Fragen der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung bekommen die Einrichtungen durch die pädagogische Geschäftsführung des Trägers.

Leitbild

Kitas

Religionspädagogik

Struktur

Kooperationspartner